====== Einführung über Oracle Virtual Box ====== Oracle Virtual Box ist eine kostenlose [[user:xeon:start|VM]] Variante, welche unter verschiedenen Host-Systemen läuft. Es unterstützt sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Systeme. Folgende Host-Systeme werden unterstützt: Linux, Mac, Windows und Solaris hosts. Auch zahlreiche Gastbetriebssysteme bietet es an. Virtual Box ist unter GPL2 lizenziert. Es handelt sich um ein professionelles Produkt und wird immer weiter entwickelt. Man kann mit Oracle Virtual Box mehrere Gastbetriebssysteme gleichzeitig ausführen und beliebig viele installieren, solange genug Hardware Ressourcen vorhanden sind. Es ist auch möglich eine [[user:xeon:start|VM]] auf einem Host zu erstellen und auf einem anderen Host dann zum Laufen zu bringen, z.B. unter Windows erstellen und unter Linux starten. Mit Oracle Virtual Box lässt sich auch eine [[user:xeon:start|VM]] fernsteuern. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Snapshots zu erstellen, damit lässt sich die [[user:xeon:start|VM]] auf einen früheren Zustand zurücksetzen. Man kann auch Ordner freigeben, um im Gastbetriebssystem auf Dateien des Hostbetriebssystems zuzugreifen. Oracle Virtual Box bietet noch mehr Möglichkeiten, hier sind nur einige erwähnt. Unter folgendem Link ist der Download verfügbar für das passende System: https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads Dieses Tutorial basiert auf Virtual Box 6.1 und teilweise auf 5.2. ===== Installation ===== [[user:xeon:oracle-vb:wininstall|Windows]]