====== passwd ====== ===== Verwendungszweck ===== passwd ändert das Passwort eines Benutzers. ===== Verwendung ===== Syntax: passwd [PARAMETER] [LOGINNAME] \\ Ein normaler Nutzer kann nur sein eigenes Passwort ändern, wohingegen der Superuser (Root) die Passworte anderer Nutzer ändern kann. ==== Ablauf ==== Ein normaler Benutzer wird nach seinem alten Passwort gefragt, der Superuser überspringt dieses Schritt, sodass vergessene Passworte geändert werden können. Der normale Nutzer hat nur eine Chance sein Passwort richtig einzugeben. Nun wird der Nutzer (auch der Superuser) dazu aufgefordert, das neue Passwort zweimal einzugeben. Beide eingegebene Passworte müssen übereinstimmen, damit dass Passwort geändert werden kann. Um ein sicheres Passwort zu erhalten sollte es aus sechs bis acht Zeichen bestehen wovon wenigstens einmal ein Kleinbuchstabe, eine Ziffer von 0 bis 9 und ein Satzzeichen verwendet werden sollte. //passwd// weißt Passworte zurück, die nicht komplex genug sind. ===== Parameter ===== ^Parameter^Wirkung^ |-a , --all| Kann nur mit dem Parameter -S verwendet werden. Der Status aller Benutzer wird angezeigt| |-d , --delete| Das Passwort des Benutzers wird gelöscht, d.h. dem Benutzer ist kein Passwort mehr zugewiesen| |-e , --expire| Lässt das Passwort des Benutzers sofort verfallen, sodass er beim nächsten Login ein neues eingeben muss| |-i , --inactiveTAGE| Das Konto wird deaktiviert, wenn es für mehr als TAGE ein abgelaufenes Passwort hatte| |-k , --keep-tokens| Der Benutzer will sein abgelaufenes Passwort weiter verwenden| |-l , --lock| Sperrt das Passwort vom angegebenen Konto. Das deaktiviert das Konto nicht. Nutzer mit gesperrtem Passwort können ihr Passwort nicht ändern| |-n , --mindays TAG| Setzt die Anzahl der Tage auf TAG, die mindestens vergehene müssen, bevor der Nutzer sein Passwort ändern kann. 0 bedeutet er darf es jederzeit ändern| |-q , --quiet| Stiller Modus| |-S , --status| Zeigt Kontoinformationen an (s. Unten)| |-u , --unlock| Entsperrt das Passwort eines Benutzerkontos wieder| |-w , --warndaysTAGE| Der Benutzer wird vor TAGE Tagen bevor sein Passwort verfällt gewarnt, dass sein Passwort verfällt| |-x , --maxdaysTAGE| Legt die maximale Anzahl der Tage fest, die ein Passwort gültig bleibt. Nach TAGE Tagen muss das Passwort geändert werden| ==== Der Parameter -S , --status ==== Der Parameter -S gibt die Benutzerkontoinformationen in folgender Reihenfolge aus: |Benutzername| L (=Passwort gesperrt) oder NP (=Kein Passwort) oder P (=benutzbares Passwort) | Datum des letzten Passwortwechsels | Minimales Alter | Maximales Alter | Warnzeit | Inaktivitätszeit | Die letzten 4 Angaben sind in Tagen angegeben. ===== Beispiele ===== Dem eigenen Benutzer soll ein neues Passwort zugewiesen werden (siehe Ablauf): passwd \\ Dem Benutzer //test// soll als Superuser ein neues Passwort zugewiesen werden. Dazu muss der jetzige Benutzer in der sudoers Datei stehen: sudo passwd test