oenone

Hier kann jeder sich kurz vorstellen bzw. einen kurzen Steckbrief angeben.
Benutzeravatar
oenone
Beiträge: 223
Registriert: Do Sep 01, 2011 2:42 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

oenone

Beitrag von oenone » Do Sep 08, 2011 2:34 pm

Moin,

ich bin auch neu hier und wurde dazu aufgerufen, mich vorzustellen. Ich bin übrigens 28 Jahre alt.

Habe Informatik an ner FH studiert (damals noch Diplom) und arbeite jetzt als Software-Entwickler.

Ich interessiere mich schon seit langem fürs Programmieren, wollte immer wissen, wie so ein Computer funktioniert, und habe damit auch schon zur Schulzeit angefangen.
Zuerst ein paar Schritte mit QBasic gemacht, dann durch dessen Beschränkung auf eine eher unbekanntere C-ähnliche Sprache gewechselt.
Im Informatik-Unterricht habe ich dann Pascal kennengelernt (Turbo-Pascal und später Delphi). Zusätzlich privat noch C, C++ und ein wenig Java beigebracht.
Im Studium ging es dann mit Java weiter, die C-Kenntnisse wurden ausgebaut, ein wenig 68k-Assembler, Prolog und Matlab. In den Praxissemestern habe ich dann noch Perl und Ada kennengelernt.

Am fittesten würde ich mich momentan in Ada, Python und Java sehen (in der Reihenfolge).

Bei Betriebssystemen habe ich mich intensiv mit Linux, OpenBSD und (Open)Solaris beschäftigt und benutze auf meinem Desktop Debian Sid, auf meinen Routern OpenBSD und auf meiner NAS Debian Squeeze.

Als Datenbank bevorzuge ich PostgreSQL, zum Schreiben von Dokumenten benutze ich LaTeX und für die Sourcecode-Verwaltung habe ich seit Kurzem Gefallen an Git gefunden.

Gruß,
oenone

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: oenone

Beitrag von Xin » Do Sep 08, 2011 9:44 pm

oenone hat geschrieben:Moin,

ich bin auch neu hier und wurde dazu aufgerufen, mich vorzustellen. Ich bin übrigens 28 Jahre alt.
Moin!
oenone hat geschrieben:Habe Informatik an ner FH studiert (damals noch Diplom) und arbeite jetzt als Software-Entwickler.
Willkommen an Bord, schön, wenn hier mehrere professionelle Entwickler anwesend sind. Moin lasst auf den norddeutschen Raum schließen. Emden?
oenone hat geschrieben:Ich interessiere mich schon seit langem fürs Programmieren, wollte immer wissen, wie so ein Computer funktioniert, und habe damit auch schon zur Schulzeit angefangen.
Zuerst ein paar Schritte mit QBasic gemacht, dann durch dessen Beschränkung auf eine eher unbekanntere C-ähnliche Sprache gewechselt.
Im Informatik-Unterricht habe ich dann Pascal kennengelernt (Turbo-Pascal und später Delphi). Zusätzlich privat noch C, C++ und ein wenig Java beigebracht.
Ziemlich ähnliche Karriere wie ich. Wie alt warst Du, als Du begonnen hast?
oenone hat geschrieben:Im Studium ging es dann mit Java weiter, die C-Kenntnisse wurden ausgebaut, ein wenig 68k-Assembler, Prolog und Matlab. In den Praxissemestern habe ich dann noch Perl und Ada kennengelernt.
Perl kannst Du behalten, aber Dirty Oerti habe Ich schon verdonnert mir Ada beizubringen.

Schonmal ein Tutorial geschrieben? :-D (Wirst hier direkt voll vereinnahmt ;-))

Am fittesten würde ich mich momentan in Ada, Python und Java sehen (in der Reihenfolge).
oenone hat geschrieben:Bei Betriebssystemen habe ich mich intensiv mit Linux, OpenBSD und (Open)Solaris beschäftigt und benutze auf meinem Desktop Debian Sid, auf meinen Routern OpenBSD und auf meiner NAS Debian Squeeze.
BSD und Solaris ist noch an mir vorübergezogen. BSD habe ich mal installiert (auf einer Sun ^^), aber nicht wirklich genutzt. Selbiges gilt für Solaris.
oenone hat geschrieben:Als Datenbank bevorzuge ich PostgreSQL, zum Schreiben von Dokumenten benutze ich LaTeX und für die Sourcecode-Verwaltung habe ich seit Kurzem Gefallen an Git gefunden.
PostgreSQL wollte ich mir auch mal angucken, ich hänge da etwas am Standard fest und wenn ich SQL brauche, war ich bisher zu faul mich in PostgreSQL einzulesen.

Git wird ja auch nochmal spannend, da muss ich wohl auch mal reinfinden... hier sind ja bald nur noch GIT-Fans. ;-D

LaTeX finde ich auch cool, aber nur kurz verwandt. Ursprünglich wollte ich meine Diplomarbeit darin schreiben, bin dann aber doch auf Zeitmangel auf Word gewechselt, weil ich keine Zeit hatte mich noch in die Befehle einzuarbeiten. Seitdem bin ich nicht mehr dazu gekommen. Schade eigentlich. :-(

Willkommen an Bord :-)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
oenone
Beiträge: 223
Registriert: Do Sep 01, 2011 2:42 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: oenone

Beitrag von oenone » Fr Sep 09, 2011 3:27 pm

Xin hat geschrieben:Moin lasst auf den norddeutschen Raum schließen.
Inzwischen ja, früher Mannheim und jetzt Bremen.
Xin hat geschrieben:Ziemlich ähnliche Karriere wie ich. Wie alt warst Du, als Du begonnen hast?
Schwer zu sagen, ist schon lange her. Dürfte um die 12 gewesen sein.
Xin hat geschrieben:Schonmal ein Tutorial geschrieben? :-D (Wirst hier direkt voll vereinnahmt ;-))
Ich bin kein guter Lehrer, merke ich auch auf Arbeit, wenn ich einem Kollegen etwas erkläre... Was schwebt dir denn so vor?
Xin hat geschrieben:Git wird ja auch nochmal spannend, da muss ich wohl auch mal reinfinden... hier sind ja bald nur noch GIT-Fans. ;-D
Git und Mercurial sind wirklich toll. Damit wird verteiltes Entwickelt sehr viel einfacher. Auch das Branchen, sofern man es benötigt, ist leichter zu bewerksteligen. Ein guter Artikel über Versionskontrolle (mit Vergleich zentral - distributed) gibt es hier: http://thedailywtf.com/Articles/Source- ... Right.aspx
Xin hat geschrieben:Willkommen an Bord :-)
Danke, hoffe auf gute Zusammenarbeit.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: oenone

Beitrag von Xin » So Sep 11, 2011 10:06 am

oenone hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Ziemlich ähnliche Karriere wie ich. Wie alt warst Du, als Du begonnen hast?
Schwer zu sagen, ist schon lange her. Dürfte um die 12 gewesen sein.
Och, da warst Du ja schon alt ;-D

Wir hatten einen Computerkurs in der Grundschule, wo wir die ersten Züge des Programmieren lernten.
oenone hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Schonmal ein Tutorial geschrieben? :-D (Wirst hier direkt voll vereinnahmt ;-))
Ich bin kein guter Lehrer, merke ich auch auf Arbeit, wenn ich einem Kollegen etwas erkläre... Was schwebt dir denn so vor?
Sowas kann man lernen.

Vielleicht sollte ich mal ein Tutorial schreiben, wie man Tutorials schreibt.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass meine Tutorials eigentlich dadurch besser werden, dass ich Tutorials schreibe, dann merke, dass sie mir nicht gefallen und ich die entsprechenden Teile neu schreibe.

Übung macht den Meister.
oenone hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Git wird ja auch nochmal spannend, da muss ich wohl auch mal reinfinden... hier sind ja bald nur noch GIT-Fans. ;-D
Git und Mercurial sind wirklich toll. Damit wird verteiltes Entwickelt sehr viel einfacher. Auch das Branchen, sofern man es benötigt, ist leichter zu bewerksteligen. Ein guter Artikel über Versionskontrolle (mit Vergleich zentral - distributed) gibt es hier: http://thedailywtf.com/Articles/Source- ... Right.aspx
Sieht erstmal nicht schlecht aus, vielleicht lernen wir noch was für unseren Versionskontrolle-Bereich.

Ich selbst benutze Subversion. Aber ich will mich auch mal mit GIT anfreunden. Ich habe nur ein gutes Versionsverwaltungstool, entsprechend ist die Ecke eigentlich keine Baustelle, die ich unbedingt aufreißen will, bevor ich andere Baustellen nicht geschlossen habe.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
oenone
Beiträge: 223
Registriert: Do Sep 01, 2011 2:42 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: oenone

Beitrag von oenone » Mi Okt 12, 2011 2:42 pm

Xin hat geschrieben:
oenone hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Schonmal ein Tutorial geschrieben? :-D (Wirst hier direkt voll vereinnahmt ;-))
Ich bin kein guter Lehrer, merke ich auch auf Arbeit, wenn ich einem Kollegen etwas erkläre... Was schwebt dir denn so vor?
Sowas kann man lernen.

Vielleicht sollte ich mal ein Tutorial schreiben, wie man Tutorials schreibt.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass meine Tutorials eigentlich dadurch besser werden, dass ich Tutorials schreibe, dann merke, dass sie mir nicht gefallen und ich die entsprechenden Teile neu schreibe.

Übung macht den Meister.
Hast du einen Vorschlag, wozu ich etwas schreiben könnte?

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: oenone

Beitrag von Xin » Mi Okt 12, 2011 3:15 pm

oenone hat geschrieben:Hast du einen Vorschlag, wozu ich etwas schreiben könnte?
Wenn Du nur ein Thema suchst, dann finden sich da Dutzende, Hunderte, Tausende und noch drei weitere.

Bei proggen.org dreht es sich um Programmieren im weitesten Sinne. Schreib über etwas, was Dir Spaß macht. Versuch den Spaß, den Du daran hast, in Deinen Text einzubringen.

Warum hast Du Spaß daran, was muss man wissen, um auch Spaß daran zu entwickeln?

Du schreibst, dass Du Git und Mercurial wirklich toll findest. Du wolltest, wissen, wie ein Computer funktioniert, wie funktioniert er denn? Du bevorzugst PostgreSQL. Die Welt dreht sich fast nur um MySQL, auch wir haben nichts zum Thema PostgreSQL.

Du kannst Ada. Ich will Ada lernen, weil es eine sichere Sprache sein soll. Ich will wissen, was daran so viel sicherer ist.

Du kannst Latex. Latex ist auch eine Art Programmiersprache und Dokumentation müssen wir alle erstellen. Wie schreibe ich in Latex einen Brief, eine Arbeit, eine Diplomarbeit? Wie installiere/compiliere/editiere ich das? Gibt es einen Editor, den Du empfielst, oder doch lieber der gute, alte, einfache Texteditor?

Du hast mehr als genug Wissen, um Dir aus den Dingen, die Dir Spaß machen, etwas auszusuchen.

War ein Thema für Dich dabei? ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
oenone
Beiträge: 223
Registriert: Do Sep 01, 2011 2:42 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: oenone

Beitrag von oenone » Mi Okt 12, 2011 3:50 pm

Okay, ich werd mir was überlegen.

Benutzeravatar
oenone
Beiträge: 223
Registriert: Do Sep 01, 2011 2:42 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: oenone

Beitrag von oenone » Do Okt 13, 2011 9:17 am

Wollte gerade das Wiki genauer unter die Lupe nehmen... Brauche ich dafür einen extra-Account?

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: oenone

Beitrag von Xin » Do Okt 13, 2011 9:30 am

oenone hat geschrieben:Wollte gerade das Wiki genauer unter die Lupe nehmen... Brauche ich dafür einen extra-Account?
Yepp, aufgrund der Tatsache, dass sich Spam-Bots ins Wiki durchgeschlagen haben und da reichlich Seiten kaputt gemacht haben, muss ich die Accounts selbst freischalten.

Du solltest soeben eine Mail bekommen haben.
Dein Passwort kann ich nicht aus dem Forum übernehmen, ich muss Dir also irgendwas verpassen, das Du in Deinem Profil dann entsprechend abändern kannst / solltest.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
oenone
Beiträge: 223
Registriert: Do Sep 01, 2011 2:42 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: oenone

Beitrag von oenone » Do Okt 13, 2011 9:39 am

Danke. Schade, dass man sich nicht automatisch bei Forum und Wiki anmelden kann.

Hab ein kleines Problem mit der Darstellung. Die Fußleiste im Wiki ist fest am unteren Browserrand, anders als im Forum (da ist sie am Ende der Seite). Dadurch überdeckt sie leider oft die letzte(n) Zeile(n) eines Wiki-Artikels. Hab schon verschiedene Browser ausprobiert, bei allen das Selbe.

Antworten